So pflegen Sie Ihre Kaffeemaschine
Eine gut gewartete Kaffeemaschine ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack Ihres Kaffees – Tag für Tag. Wir von Yunio helfen Ihnen gerne, Ihre Kaffeemaschine in Topform zu halten.
Nachfolgend möchten wir Ihnen drei wichtige Tipps geben, um Ihre Kaffeemaschine optimal zu pflegen.
Wir bieten auch speziell für Yunio-Kaffeemaschinen entwickelte Reinigungsprodukte an, sodass Sie Ihre Maschine mit den richtigen Werkzeugen einfach und effektiv reinigen können.

Tipp Nr. 1: Tägliche Reinigung
Um das Beste aus Ihrer Yunio-Kaffeemaschine herauszuholen, ist die tägliche Reinigung unerlässlich. Die tägliche Reinigung verhindert die Bildung von Kaffeerückständen, Öl und Kalk, die den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen und seine Lebensdauer verkürzen können.
Eine saubere Maschine bedeutet immer besten Kaffee. Die Reinigung der Brüheinheit, des Kaffeefachs und des Milchaufschäumers (falls vorhanden) sorgt dafür, dass Ihr Kaffee frisch und aromatisch bleibt. Darüber hinaus reduziert eine sorgfältige tägliche Reinigung das Risiko von Störungen und Wartungsproblemen erheblich.
Verwenden Sie die mitgelieferten Reinigungsprodukte oder befolgen Sie die Schritte im Handbuch, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Tipp #2 Regelmäßiges Entkalken
Neben der täglichen Reinigung ist es auch wichtig, Ihre Yunio-Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken. Mit der Zeit kann sich Kalk in den Wasserleitungen und Heizelementen Ihrer Maschine ablagern, was die Leistung beeinträchtigen und die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine verkürzen kann.
Abhängig von der Wasserhärte in Ihrer Region empfehlen wir, Ihre Kaffeemaschine mindestens einmal im Monat zu entkalken. Unsere Yunio-Kaffeemaschinen verfügen über eine Entkalkungsfunktion und benachrichtigen Sie, wenn es Zeit zum Entkalken ist.
Verwenden Sie zum Entkalken Ihrer Yunio-Kaffeemaschine ausschließlich unser speziell entwickeltes Entkalkungsmittel.


Tipp #3 Ersetzen Sie den Wasserfilter rechtzeitig
Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Qualität Ihres Kaffees zu verbessern und Ihre Maschine in Topzustand zu halten, besteht darin, den Wasserfilter regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen.
Der Wasserfilter sorgt dafür, dass das durch Ihre Kaffeemaschine fließende Wasser frei von Verunreinigungen wie Chlor, Kalk und anderen Schadstoffen bleibt, die den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen und Ihre Maschine beschädigen können.
Es wird empfohlen, den Filter alle 2–3 Monate auszutauschen, abhängig von Ihrer Nutzung und der Wasserhärte in Ihrer Region.
Wenn Sie diesen einfachen Schritt in Ihre Wartungsroutine aufnehmen, bleibt Ihre Kaffeemaschine in Topzustand und Sie können sicher sein, dass Sie immer den besten Kaffeegeschmack genießen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie über neue Produkte, Trends und Verkostungen informiert.